In erster Linie sind es Dracaenen, Cordylinen und deren Verwandte, Pflanzen mit mehr oder weniger großem, meist einfachem Stamme, der eine Blätterkrone trägt.Die Gefäße, in denen man sie kultiviert, sollen mehr breit als tief sein und eine recht nahrhafte Erde enthalten fr verwaltungsgemeinschaft torgau guten Wasserabzug ist unbedingt zu sorgen.Am besten gibt man ihr einen Platz, von dem sie nicht wieder entfernt zu werden braucht.Im Winter kann man sie verwaltungsgemeinschaft torgau an irgend eine Stelle im geheizten Wohnzimmer stellen.Jetzt sieht man nur noch die Form mit horizontal abstehenden breiteren Blättern.Man stelle die Bromeliaceen verwaltungsgemeinschaft torgau mglichst hell im geheizten Wohnzimmer auf.aus China, die verbreitetste Art.teilt verwaltungsgemeinschaft torgau sich aber die Wedelfläche nicht., so sind sie äußerst dankbare Gewächse.In neuerer verwaltungsgemeinschaft torgau Zeit sind hierzu noch eine Anzahl Verwandte unseres Spargel gekommen, welche als Kletter und Hängepflanzen von großem Werte sind.Liliaceae Nächst den Palmen liefern die Liliaceen die meisten harten Zimmerblattpflanzen.aus Neuholland, Cordyline indivisa Kunth aus Neuseeland und Cordyline congesta Sweet aus verwaltungsgemeinschaft torgau Java.Illustration Musa rosacea Marantaceae Neben den Caladien (s.Die Vermehrung der Palmen erfolgt aus Samen, welche in Torfmull gleichmäßig feucht und warm zu halten verwaltungsgemeinschaft torgau sind.Sie haben nur einen Fehler, man kann sie durchaus nicht im geheizten Zimmer halten.